Gastgeber: Dr. Walther Speth, IT Business Partner, Bayer Business Services GmbH
Ort: Bayer AG, Leverkusen
Datum und Uhrzeit: 25.11.2019 von 12 Uhr bis 18 Uhr
Nach einer 2015 von IBM durchgeführten Studie ist die Wahrscheinlichkeit eines Cyber-Angriffs bei Fertigungsanlagen höher als im Bereich der Finanzdienstleistungen. Die durch das Internet der Dinge (IOT) gekennzeichneten Veränderungen machen es notwendig, die Analgen IT-seitig sehr gut abzusichern.
In einer Reihe von Workshops stellen wir das Knowhow zusammen, mit welchen Werkzeugen, aufgesetzten Prozessen und Schulungsmaßnahmen ein Prozessunternehmen einen Angriff in Realtime bemerken kann und welche Abwehrmaßnahmen einzuleiten sind.
Zur Registrierung: Per E-Mail oder telefonisch unter: +49 6101 95498-10
Agenda
![]() ![]() | Begrüßung
Dr. Walter Speth, Bayer Business Services GmbH |
---|
Kurze Vorstellungsrunde der anwesenden Experten
| |
---|---|
![]() | Einführung in das Thema Dr. Walter Speth, Bayer Business Services GmbH |
![]() | Erfahrungsbericht zum Umgang mit Angriffen Dr. Alexander Piciorgros Head of Project Services PCT, LANXESS AG |
Kaffeepause
![]() | Die aktuelle Bedrohungslage Thomas Hemker Security Strategist, Symantec GmbH |
---|---|
Im Schnelldurchlauf: Überblick über festgestellte Angriffe und die eingesetzten Abwehrmaßnahmen Erfahrungsaustausch der anwesenden Workshop-Teilnehmer
|
Kaffeepause
![]() | Titel tda Dr. Frank Stummer, Mitgründer der Rhebo GmbH
|
---|---|
![]() | Moderation des Workshops hinzu einer für alle verwendbaren Wissenssammlung
|
Diskussion, Next Steps und Zusammenfassung
|