Technology Race „Messung von IT-Sicherheit“ in der Goetheuniversität Frankfurt, Lehrstuhl für Mobile Business & Multilateral Security
Gastgeber: Dr. Gerd Große, GFFT Security Labs
Ort: Goethe Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Lehrstuhl für Mobile Business & Multilateral Security
Gebäude Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main
Datum und Uhrzeit: 7. Februar 2019 von 12 Uhr bis 18 Uhr
Zusammenfassung:
„Das Informationssicherheitsmanagement (ISM) wird immer komplexer. Kürzlich hinzu gekommene Beispiele sind die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) oder das IT-Sicherheitsgesetz. Ohne Transparenz und Realtime-Messungen wird man in Zukunft kein effektives Management der Unternehmenssicherheit mehr betreiben können. In dem Workshop sollen ein gemeinsames Verständnis zur KPI-gesteuerten Messung von Security gewonnen und möglicherweise Schritte zur gemeinsamen Umsetzung diskutiert werden. Ausgewählte Experten stellen dazu ihre Vorschläge für ein zukunftsträchtiges ISM vor und beantworten die Fragen der anwesenden Anwender.“
Registrierung für Vertreter von Anwenderunternehmen.
AGENDA
![]() | Begrüßung Dr. Gerd Große, GFFT Security Lab |
---|---|
![]() | Eingeladener Vortrag „A structured comparison of the corporate information security maturity level” Michael Schmid, stellv. CISO der Hubert Burda Media Holding KG |
![]() | Einleitender Kurzvortrag zur Situation in einem Logistik-Konzern Eberhard Haug, Chief Information Security Officer der DB Schenker AG |
Kurzvorträge der anwesenden Chief Information Officer zur Situation in Ihren Unternehmen | |
Diskussion mit den Referenten |
14.00-14.15 Uhr Kaffeepause
![]() | Gemeinschaftsprojekt: „Entwicklung eines Cyber Security Dashboards“ Ingo Sauer, GFFT Security Lab & Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt am Main |
---|---|
![]() | „Role of Intelligence Operations in quantifying cyber exposure“ Ioannis Bizimis, Co-Founder QuoScient GmbH |
![]() | „KPI`s und Messmethoden für den Bereich Security Awareness“ Oliver Münchow, Co-Founder und Produktehead, Lucy Security AG |
16.00-16.15 Uhr Kaffeepause
![]() | „Messen was in Ihrem Netzwerk abgeht – Anomalien-Detektion und automatisierte Beseitigung“ Daniel Döring, Technical Director Security and Strategic Alliances Matrix42 AG |
---|---|
![]() | „Awareness messen – Awareness steigern: Do’s and Dont’s“ David Kelm, Head of Produktmanagement & Projektmanagment IT-Seal |
![]() | „Applying machine learning for information privacy protection“ Welderufael Tesfay, Chair of Mobile Business & Multilateral Security, Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt am Main |
Gemeinsame Diskussion und Ausklang
Sie sind an einer Teilnahme an diesem Technology Race interessiert? Dann registrieren Sie sich bitte hier.